Zum Abschluss der Lehrveranstaltung stand erneut die Reflexion der vorangegangen Exkursionen in die Betriebe ausgehend von den einleitend vertieften Überlegungen zu Auseinandersetzungen und Interessenkonflikten in der Arbeitswelt am Programm. Die zuvor erarbeiteten Fragestellungen, die bei den Betriebsbesuchen die Beobachtungen entlang bestimmter Themenfelder im „Forschungsfeld Arbeitswelt“ leiteten, wurden noch einmal in Gruppen diskutiert und anschließend den anderen „Themengruppen“ präsentiert.
1. Geschlechterverhältnisse
Fragen, die vor den Betriebsbesuchen erarbeitet wurden:
- Wie sieht das Verhältnis der im Betrieb beschäftigten Frauen und Männer zahlenmäßig aus?
- Sind Frauen und Männer in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnisse unterschiedlich stark vertreten?
- In welchen Arbeitsfeldern sind Frauen im Betrieb beschäftigt? Werden Frauen für gewisse Arbeitsfelder bevorzugt eingestellt? Wenn ja, aus welchen Gründen?
- Wie hoch ist der Anteil der in Teilzeit beschäftigten Frauen in der Belegschaft?
- Wie viele Frauen sind im mittleren und oberen Management beschäftigt?
- Wie viele Frauen sind in der Betriebsratskörperschaft vertreten?
- Gibt es spezielle Fortbildungsprogramme für Frauen?
- Ist ein Wiedereinstieg nach Elternkarenz üblich?
- Gibt es einen Betriebskindergarten?
- Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede bei Gehalt bzw. Entlohnung?
- Wir bei speziellen Bereichen/Räumen (z.B. Garderoben etc.) auf die Trennung von Frauen und Männern geachtet bzw. Wert gelegt?
- Werden bei Stellenausschreibungen Männer oder Frauen bevorzugt?
- Gibt es geschlechtsspezifische Kleidungsvorschriften?
Links zum Thema:
- Gleichstellung (Informationen und Materialien im Überblick)
- „Vor allem Frauen sind häufig von falschen Einstufungen betroffen.“
- „IFES-Befragung bestätigt Nachteile für Frauen“
- „IFES: Die Situation von WiedereinsteigerInnen“
- „GPA-djp fordert Verbesserungen für WiedereinsteigerInnen nach der Karenz“
- „Arbeit und Gehalt gerecht verteilen“
- Der Einkommensbericht
- „Chefinnen bleiben selten“
- „Mädchen in nicht-traditionellen Lehrberufen fördern!“
- Wiener Töchtertag
2. Technologisierung, Automatisierung, Rationalisierung
Links zum Thema:
- „Rationalisierungsmanagement (mit-)gestalten“
- „Technologiepolitik und Gewerkschaften. Entwicklung der Rationalisierung im Metallbereich.“ (PDF)
- „Wie smarte Dienste die Arbeit aufmischen“
- „RFID: Wenn Maschinen die Arbeit bestimmen“
- „Aufregung um die ‚Maschinensteuer'“
- „Arbeit und Technik“
3. Arbeitszeit
Links zum Thema:
- Arbeitszeitgestaltung (Informationen und Materialien im Überblick)
- „Arbeitszeitbilder. Das Modell 40-40-40“
- „Kürzere Arbeitszeiten für mehr Jobs“
- „Gesundheitsfaktor Arbeitszeit – Möglichkeiten der Gestaltung“ (Seminardokumentation)
- „IFES: Überstunden machen krank!“
- „Nachtschichten machen krank!“
- „Lang und unregelmäßig“
- „Arbeiten im Urlaub oder Krankenstand?“
4. Internationale Arbeitsteilung
Links zum Thema:
- „Gewerkschaftliches aus aller Welt“ (Informationen und Materialien im Überblick)
- „Standort-Poker – Managementinstrument zum Sozialabbau“
- „Europa zwischen Standortwettbewerb und Kooperation“ (PDF)
- „Europäisierungsprobleme der Gewerkschaften“
- „Was schwache Gewerkschaften mit den Profiten des international agierenden Exportkapitals verbindet“
- „Die Internationalisierung der Produktion: Wandel von Rationalisierungsstrategien und Konsequenzen für die Industriearbeit.“ (PDF)
- „Globalisierung, Konzernstrukturen und Konvergenz der Arbeitsorganisation“ (PDF)
- „Migration und Integration im Blickfeld. Positionen, Denkanstöße, Lösungsansätze.“
- Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung UNDOKumentiert Arbeitender
5. Humankapital
Links zum Thema:
- „Finanzierung von Erwachsenen- und Weiterbildung in Österreich“
- „Weiterbildung – (k)ein Weg zur Chancengleichheit?“ (PDF)
- „Bildung nicht nur für ManagerInnen“
- „Renditen betrieblicher Weiterbildung in Österreich“
- „Mehrwert Weiterbildung – AK-Studie“
- Tagungsdokumentation: „Lernort Betrieb – wo die Bildung weiter geht! Innovation, Qualifikation und Partizipation durch betriebliche Weiterbildung“
- „Lehrabschlussprüfungen: Wie Fachkompetenz und Selbstsicherheit die Antrittswahrscheinlichkeit erhöhen“
6. Betriebliche Interessenvertretung
Links zum Thema:
- „Betriebsrat: Unterstützung mit Rat und Tat“
- „Alles rund um die Betriebsratswahl“
- „Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsrats“
- „Betriebsratsarbeit im Wandel“
- Betriebsversammlungen
- „Betriebsrat in Europa“
- Europäische Betriebsräte (EBR-Blog der GPA-djp)
- „Was Eurobetriebsräte bewirken“
- Betriebsvereinbarungen
- „Betriebsrat und Leiharbeit: Möglichkeiten und Grenzen der betrieblichen Mitbestimmung“
- „Betriebsrat – Freund oder Feind atypisch Beschäftigter?“