Über Thomas Kreiml

Soziologe und Gewerkschafter in der Gewerkschaft GPA Bildungsabteilung, Supervisor in Ausbildung | Arbeitsbereiche: Gewerkschaftliche Bildungsarbeit, Digitalisierung, Organisationsentwicklung, Gruppendynamik, Supervision

Auftakt Vorlesung Wintersemester 2013

Arbeitswelt - Überschrift Auftakt

Die Vorlesung wurde mit einer Begrüßung bzw. Kurzreferaten von Ulrich Brand, Leiter des Instituts für Internationale Politik der Universität Wien, und Werner Drizhal, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung, Gewerkschafts- und Personalentwicklung in der GPA-djp, eingeleitet.

Diskutierte Themen: Weiterlesen

„Wissenschaft über Gewerkschaft“

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion

Einerseits nahe am Thema unserer Lehrveranstaltung, andererseits weit darüber hinausgehend möchten wir auf eine Veranstaltung der Arbeit&Wirtschaft in Kooperation mit dem ÖGB-Verlag und der Sozialakademie der AK Wien am 01. Oktober 2013 um 18.30 Uhr in der Fachbuchhandlung des ÖGB Verlags hinweisen.

cover wissenschaft_gewerkschaft.indd

Als Initialzündung zum Geschichtsprojekt „Gewerkschaft in Österreich“ setzen sich WissenschaftlerInnen verschiedener Fachrichtungen mit Positionen über und von Gewerkschaften im Laufe ihrer Entwicklung auseinander. Und sie stellen die Frage: Welche Rolle können und sollen Gewerkschaften in der Welt des 21. Jahrhunderts spielen?

Podiumsdiskussion mit:

  • Mag. Bernhard Achitz, Leitender Sekretär im ÖGB
  • Mag. Dr. Elias Felten, Jurist
  • Dr.in Margarete Grandner, Historikerin
  • Mag.a Julia Hofmann, Soziologin
  • Dr. David Mayer, Historiker
  • Dr.in Brigitte Pellar, Historikerin

Moderation: Katharina Klee, Chefredakteurin Arbeit&Wirtschaft

„Wissenschaft und Gewerkschaft“ – das Buch

Mit dem Projekt „Wissenschaft über Gewerkschaft“ ist eine Innovation, nicht nur für Österreich, denn Weiterlesen

Theorie und Praxis: Textarbeit und Fragen für die betriebliche Praxis

! Eintrag in Arbeit !

Becksteiner, Mario / Reiter, Florian / Steinklammer, Elisabeth: Betriebsratsrealitäten. Betriebliche Durchsetzungsfähigkeit von Gewerkschaften und Betriebsräten im Kontext der Globalisierung. Wien 2010: ÖGB Verlag. (Weitere Infos rund um das Buch)

Inhalt und Fragen:

Michalitsch, Gabriele: Geschlechter regieren – Geschlechter reproduzieren. Arbeit, Ökonomie und ihre Krisen. In: Kubicek, Bettina / Miglbauer, Marlene / Muckenhuber, Johanna / Schwarz, Claudia (Hg.): Arbeitswelten im Wandel. Interdisziplinäre Perspektiven der Arbeitsforschung. Wien 2012: Facultas, Seite 45-62.

Inhalt: Weiterlesen

Die Abschlussarbeit steht an? Wie wär’s mit Förderung?

Johann-Böhm-Fonds des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) vergibt Stipendien
Förderung von Diplomarbeiten und Dissertationen zu bestimmten Themen

oegb Der Johann-Böhm-Fonds will die Forschung zu Themen fördern, die für die ArbeitnehmerInnen-Vertretung von Bedeutung sind. Deshalb vergibt der ÖGB jedes Jahr vier bis sechs Stipendien, die je nach Art der wissenschaftlichen Arbeit mit bis zu 5.000 Euro honoriert werden. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Arbeiten zu unterstützen, die dann dem ÖGB-Verlag zur Publikation vorgeschlagen werden können.

Im Studienjahr 2013 werden Arbeiten zu folgenden Themen gefördert: Weiterlesen

Nachschau zur 2. Vorlesung: Der Betriebsrat und die Transformationen der Arbeit

Eine kleine Materialsammlung zur Nachlese und -schau der letzten Vorlesung am 6. November 2012 zu den Themen „Betriebsrat / Interessenvertretung von ArbeitnehmerInnen“ und „Transformationen der Arbeit / Arbeitsbedingungen im Postfordismus“ – die Präsentationen der Vortragenden:

Franz Georg Brantner (Betriebsratsvorsitzender der Herba Chemosan Apotheker AG): Der Betriebsrat – die Interessenvertretung der ArbeitnehmerInnen im Betrieb

 

Roland Atzmüller (Universität Linz): Transformationen der Arbeit Weiterlesen

Zeit für Steuergerechtigkeit! Internationale gewerkschaftliche Aktionswoche.

Das Zusammenspiel von betrieblicher, überbetrieblicher und gesellschaftspolitischer gewerkschaftlicher Interessenvertretung am Beispiel der einer internationalen Aktionswoche für Verteilungsgerechtigkeit als Maßnahme gegen die Folgen der Finanzmarktkrise

Die Arbeitswelt und die betriebliche Interessenvertretung

Der Blick auf die Arbeitswelt im Rahmen der in Lehrveranstaltung durchgeführten Betriebsbesuche zeigt diese Welt zunächst vordergründig „vor Ort“, nämlich in den Betrieben bzw. an den Arbeitsplätzen. Eingebettet wird dieser Blick in die Beschäftigung mit allgemein strukturellen und auch globalen Entwicklungen der Veränderung von Arbeitsorganisation und Arbeitsprozessen, die in den Vorlesungen behandelt werden – mit den Inputs von Ulrich Brand und Roland Atzmüller.

Gewerkschaft: betriebliche und überbetriebliche Interessenvertretung

Der Blick in die Arbeitswelt direkt im Betrieb ist auch der erste Ankerpunkt für die Verknüpfung mit Fragen nach dem Gegensatz von Unternehmens- bzw. ArbeitgeberInneninteressen und den Interessen der ArbeitnehmerInnen. Für letztere setzt sich „vor Ort“ in den Betrieben die betriebliche Interessenvertretung, der Betriebsrat, ein (soweit ein solcher in einem Betrieb von den Beschäftigten gewählt und eingerichtet wird). Die Betriebsräte sind ein unabdingbares Kernelement gewerkschaftlicher Strukturen. Die Gewerkschaft als Organisation fasst die ArbeitnehmerInneninteressen auf überbetrieblicher Ebene zusammen. Beide Aspekte – die betriebliche Interessenvertretung und ihr Verhältnis zur überbetrieblichen bzw. gewerkschaftlichen Organisation dieser Interessen, sind Gegenstand von Franz Georg Brantners Input.

Gewerkschaftliche Interessenvertretung als gesellschaftspolitischer Gestaltungsfaktor – Beispiel „Aktionswoche für Steuer-Gerechtigkeit“
Weiterlesen

Start ins neue Semester

Der Auftakt zur Vorlesung ist geschafft. Am Dienstag, 23. Oktober 2012, startete die Vorlesung an der Universität Wien ins neue Semester. Neben einer Begrüßung der Studierenden seitens des Instituts für Politikwissenschaften wie auch seitens der Gewerkschaft der Privatangestellten – Druck, Journalismus, Papier, stand ein kurzes Referat zum Verhältnis „Arbeitswelt und Wissenschaft“ sowie eine Vorstellung der Betriebe, die im Laufe des Semesters besucht werden, auf dem Programm.

Zu einem kurzen protokollartigen Überblick über die Auftaktvorlesung mit weiterführenden Hinweisen zu erwähnten Materialen etc. geht es hier weiter…

Vernetzung Wissenschaft – Studierende – Gewerkschaft

Nach dem Semester geht’s weiter: Fortführung der Lehrveranstaltung und Vernetzungsangebot

Die Lehrveranstaltung hat mit ihrem Kernelement von Betriebsbesuchen sowie dem abschließenden Reflexionsworkshop den weitgehend üblichen Rahmen von Vorlesungen oder Seminaren verlassen. Voraussetzung dafür waren nicht zuletzt das Interesse und die Neugier sowie vor allem auch Experimentierfreudigkeit und Flexibilität seitens der Studierenden. Aufgrund der positiven Reaktionen aller Beteiligten und der interessanten Lehrveranstaltungstermine mit teils sehr intensiven Diskussionen, werden wir diese Lehrveranstaltungsangebot weiterentwickeln und bereits im kommenden Wintersemester 2012/2013 wieder anbieten. Derzeit laufen die Planungen. Alle Informationen zu Terminen, Betrieben etc. werden demnächst wieder auf dieser Seite zu finden sein!
Weiterlesen