„Wissenschaft über Gewerkschaft“

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion

Einerseits nahe am Thema unserer Lehrveranstaltung, andererseits weit darüber hinausgehend möchten wir auf eine Veranstaltung der Arbeit&Wirtschaft in Kooperation mit dem ÖGB-Verlag und der Sozialakademie der AK Wien am 01. Oktober 2013 um 18.30 Uhr in der Fachbuchhandlung des ÖGB Verlags hinweisen.

cover wissenschaft_gewerkschaft.indd

Als Initialzündung zum Geschichtsprojekt „Gewerkschaft in Österreich“ setzen sich WissenschaftlerInnen verschiedener Fachrichtungen mit Positionen über und von Gewerkschaften im Laufe ihrer Entwicklung auseinander. Und sie stellen die Frage: Welche Rolle können und sollen Gewerkschaften in der Welt des 21. Jahrhunderts spielen?

Podiumsdiskussion mit:

  • Mag. Bernhard Achitz, Leitender Sekretär im ÖGB
  • Mag. Dr. Elias Felten, Jurist
  • Dr.in Margarete Grandner, Historikerin
  • Mag.a Julia Hofmann, Soziologin
  • Dr. David Mayer, Historiker
  • Dr.in Brigitte Pellar, Historikerin

Moderation: Katharina Klee, Chefredakteurin Arbeit&Wirtschaft

„Wissenschaft und Gewerkschaft“ – das Buch

Mit dem Projekt „Wissenschaft über Gewerkschaft“ ist eine Innovation, nicht nur für Österreich, denn Weiterlesen

Lehrveranstaltung „Arbeitswelt!“ im Wintersemester 2013/2014

In Anknüpfung an die gemeinsame Ringvorlesung “Globale Arbeitsverhältnisse – gewerkschaftliche Perspektiven?” wird mit der UE “Arbeitswelten” der Dialog zwischen Wissenschaft und Gewerkschaft (GPA-djp) auch im Wintersemester 2013/14 fortgeführt.

Bei Betriebsbesuchen haben die Studierenden die Möglichkeit, einen Einblick in die betriebliche Realität in unterschiedlichen Branchen zu erhalten und diese, nicht zuletzt vor dem Hintergrund von Globalisierungsprozessen, zu reflektieren. Die Betriebsbesuche werden mit den BetriebsrätInnen der Unternehmen organisiert, im Fokus des Interesses stehen damit auch die Verhältnisse in der Beziehung zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen. Die Betriebsbesuche werden mittels Textlektüre, Vorträgen und Diskussionen vor- und nachbereitet.

Eintrag im Vorlesungsverzeichnis der Uni Wien.

Organisatorisches:

  • Die Vorlesung umfasst Vorlesungen, Betriebsbesuche sowie einen Reflexionsworkshop. Hier geht es zur Terminübersicht der Vorlesung.
  • Für die Teilnahme an den Betriebsbesuchen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
  • Die Voraussetzungen für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung finden Sie hier.

 

Literatur und Leistungsanforderungen

Für die positive Absolvierung der Vorlesung im Sommersemester 2013 sind folgende Leistungen zu erbringen:

  • verpflichtende Teilnahme an den Vorlesungsterminen
  • und an einem Betriebsbesuch
  • sowie das Verfassen eines 7-8-seitigen wissenschaftlichen Essays, welcher die Betriebsbesuch unter Einbeziehung der Literatur und den vermittelten Inhalten der LV kritisch reflektiert

Die ABGABETERMINE  für TeilnehmerInnen im Sommersemster 2013.
Die Anmeldung in Univis ist unbedingt erforderlich!

15. Juli 2013 (Anmeldephase Univis: 7.-14. Juli)
15. Oktober 2013
15. November 2013
15. Dezember 2013 (da der 15. Dezember ein Sonntag ist, ist die Abgabe bis Montag, 16. Dezember möglich)

Der Essay soll sich kritisch mit einem Text aus der Literaturliste, sowie den Inhalten der LV und den Betriebsbesuchen auseinandersetzen. Dabei sollen 1-2 zentrale Themen (Bsp. Geschlechterverhältnisse, Arbeitszeit,…) behandelt werden. Lassen Sie bitte eigene Gedanken, Kritikpunkte,… in den Essay einfließen. Der Essay soll keine Textzusammenfassung sein.

Beachten Sie bitte beim Verfassen der Arbeit die gängigen wissenschaftlichen Kriterien (Quellenangaben, Zitate,…)
Arbeiten, die diese Kriterien nicht erfullen, können nicht positiv beurteilt werden!!!
Formale Vorgaben: 1,5 Zeilenabstand – Schriftgröße 12 (Times New Roman,…)

Abgabe bitte am Institut für Politikwissenschaft, Postkasten vor dem Zimmer 218 (Sekretariat) zu Handen von Mag.a Kathrin Niedermoser.

LITERATUR

  • Becksteiner, Mario/ Steinklammer, Elisabeth/ Reiter, Florian (2010): „Betriebsrealitäten“. Betriebliche Durchsetzungsfähigkeiten im Kontext der Globalisierung. 55-78. (Kapitel 2.1)
  • Michalitsch, Gabriele (2012): Geschlechter regieren – Geschlechter Reproduzieren. Arbeit, Ökonomie und ihre Krisen. In: Kubicek, Bettina/ Miglbauer, Marlene/ Muckenhuber, Johanna/ Schwarz, Claudia (Hg.): Arbeitswelten im Wandel. Interdisziplinäre Perspektiven der Arbeitsforschung. 45-62.
  • Negt, Oskar (2001): Arbeit und menschliche Würde. (Kapitel 7. Der Kampf um die Verlängerung des Lebenstages). 147-167.

 

 

Theorie und Praxis: Textarbeit und Fragen für die betriebliche Praxis

! Eintrag in Arbeit !

Becksteiner, Mario / Reiter, Florian / Steinklammer, Elisabeth: Betriebsratsrealitäten. Betriebliche Durchsetzungsfähigkeit von Gewerkschaften und Betriebsräten im Kontext der Globalisierung. Wien 2010: ÖGB Verlag. (Weitere Infos rund um das Buch)

Inhalt und Fragen:

Michalitsch, Gabriele: Geschlechter regieren – Geschlechter reproduzieren. Arbeit, Ökonomie und ihre Krisen. In: Kubicek, Bettina / Miglbauer, Marlene / Muckenhuber, Johanna / Schwarz, Claudia (Hg.): Arbeitswelten im Wandel. Interdisziplinäre Perspektiven der Arbeitsforschung. Wien 2012: Facultas, Seite 45-62.

Inhalt: Weiterlesen

Die Abschlussarbeit steht an? Wie wär’s mit Förderung?

Johann-Böhm-Fonds des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) vergibt Stipendien
Förderung von Diplomarbeiten und Dissertationen zu bestimmten Themen

oegb Der Johann-Böhm-Fonds will die Forschung zu Themen fördern, die für die ArbeitnehmerInnen-Vertretung von Bedeutung sind. Deshalb vergibt der ÖGB jedes Jahr vier bis sechs Stipendien, die je nach Art der wissenschaftlichen Arbeit mit bis zu 5.000 Euro honoriert werden. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Arbeiten zu unterstützen, die dann dem ÖGB-Verlag zur Publikation vorgeschlagen werden können.

Im Studienjahr 2013 werden Arbeiten zu folgenden Themen gefördert: Weiterlesen

VO Arbeitswelt – Beschäftigte und Unternehmen in der Globalisierung im Sommersemester 2013

In Anknüpfung an die gemeinsame Ringvorlesung “Globale Arbeitsverhältnisse – gewerkschaftliche Perspektiven?” wird mit der Vorlesung “Arbeitswelt! Beschäftigte und Unternehmen in der Globalisierung” der Dialog zwischen Wissenschaft und Gewerkschaft (GPA-djp) auch im Sommersemester 2013 fortgeführt.

Bei Betriebsbesuchen haben die Studierenden die Möglichkeit, einen Einblick in die betriebliche Realität in unterschiedlichen Branchen zu erhalten und diese, nicht zuletzt vor dem Hintergrund von Globalisierungsprozessen, zu reflektieren. Die Betriebsbesuche werden mit den Betriebsräten der Unternehmen organisiert, im Fokus des Interesses stehen damit auch die Verhältnisse in der Beziehung zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen. Die Betriebsbesuche werden mittels Textlektüre, Vorträgen und Diskussionen vor- und nachbereitet.

Organisatorisches:

  • Die Vorlesung umfasst Vorlesungen, Betriebsbesuche sowie einen Reflexionsworkshop. Hier geht es zur Terminübersicht der Vorlesung.
  • Für die Teilnahme an den Betriebsbesuchen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
  • Die Voraussetzungen für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung finden Sie hier.

Betriebsbesuch bei Mediaprint Druckereigesellschaft am 05.12.2012

 

Im Rollenlager (Papierlager) der Mediaprint haben inzwischen Roboter die Arbeit übernommen.

 

 

 

Beim Andruck der Kronen Zeitung um 16 Uhr. BR Michael Ritzinger erklärt den Ablauf.

 

 

 

 

Im Expeditbereich werden die Zeitungen fertig für den Vertrieb gemacht.