Werkstatt/Exkursionen: Forschungsfeld Arbeitswelten Sommersemester 2016

Die in Betrieben alltäglich gelebte Arbeitswelt ist Thema und vor allem Erfahrungs- und Diskussionsgegenstand dieser gemeinsam vom Institut für Soziologie und Institut für Politikwissenschaften der Universität Wien und der Gewerkschaft der Privatangestellten – Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) durchgeführten Lehrveranstaltung. Im Mittelpunkt stehen gemeinsame Exkursionen mit den Studierenden in Betriebe und der Austausch mit Betriebsratsmitgliedern als VertreterInnen der ArbeitnehmerInnen in den Betrieben sowie fallweise auch UnternehmensvertreterInnen.

Der Hintergrund
Die wissenschaftliche Erforschung der Arbeitswelt ist eine beständige Auseinandersetzung mit umfassenden gesellschaftlichen Problemstellungen. Umfassend heißt, dass sich die Erkenntnisinteressen auf die Gesamtheit aller mit Arbeit angesprochenen Zusammenhänge beziehen können. Das beinhaltet einerseits sowohl allgemeine organisatorisch-strukturelle Prozesse als auch räumlich entgrenzte, globale Entwicklungen. Andererseits sind damit auch vielfältige kleinteilige bzw. spezifische Fragen des alltäglichen Arbeitslebens angesprochen, von regionalen Arbeitsmärkten über individuelle Karriereverläufe bis hin zu betrieblich-organisatorischen Praxen unterschiedlichster Art, um nur einige Aspekte beispielhaft zu nennen.

Der transdisziplinären Austausch von wissenschaftlichen Interpretationen und Problembeschreibungen, sowie Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Arbeitswelt bietet einen Einblick in ein oftmals vernachlässigtes Forschungsfeld.

Mittels Betriebsbesuche haben Studierende die Möglichkeit einen Einblick in die betriebliche Realität in unterschiedlichen Branchen zu erhalten und diese, nicht zuletzt vor dem Hintergrund von Globalisierungsprozessen, zu reflektieren. Die Betriebsbesuche werden mittels Textlektüre, Vorträge und Diskussionen vor- und nachbereitet.

70 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund

Die Gründung des ÖGB im Jahre 1945

70jahreOEGB

„Wie der Baugewerkschafter Josef Battisti berichtete, traf er sich mit seinen Kollegen der ehemaligen Freien Gewerkschaften in den Vormittagsstunden des 11. April in seiner Wohnung in der Kenyongasse 3. Die Baugewerkschafter Johann Böhm, Anton Vitzthum und der Holzarbeitergewerkschafter Franz Pfeffer sondierten mit Battisti die sich aus dem Vormarsch der sowjetischen Truppen ergebende Lage. Die Befreiung Wiens schien unmittelbar bevorzustehen. Nun galt es, die Pläne für eine Rekonstruktion der Gewerkschaftsbewegung in Angriff zu nehmen.“ (Klaus-Dieter Mulley über die Gründung des ÖGB im Arbeit & Wirtschaft-Blog)

Was aus den ersten Treffen und Gesprächen letztlich folgte, war die Gründung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) noch vor dem endgültigen Ende der Nazi-Diktatur und des zweiten Weltkriegs in Österreich:
Weiterlesen

LV: Forschungsfeld Arbeitswelt im Sommersemester 2015

230144 PR Werkstatt/Exkursionen: Forschungsfeld Arbeitswelten

TERMINE:

LV-Einheit: Mittwoch, 11.03.2015, 14:00-16.30 Uhr
LV-Einheit: Mittwoch, 18.03.2015, 14:00-16.30 Uhr
LV-Einheit: Mittwoch, 17.06.2015, 14:00-16.30 Uhr (GPA-djp, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1034 Wien, U3 Schlachthausgasse)

Betriebsbesuch Austrian Airlines: 06.05.2015, 13:00-16:00 Uhr
Treffpunkt: Busstation 1, vor der Ankunftsebene im Terminal 3 (Ausgang bei Mc Donalds)

Betriebsbesuch Herba Chemosan Apotheker AG: 13.05.2015, 13:30-16:30
Treffpunkt: Haidestraße 4, 1110 Wien, vor dem Eingang

Die Teilnahme an einem Betriebsbesuch ist verpflichtend. Die Einteilung erfolgt in der ersten LV-Einheit.

Die Lehrveranstaltung “Arbeitswelten” bietet Studierenden die Möglichkeit einen Einblick in die betriebliche Realität in unterschiedlichen Branchen zu erhalten und diese zu reflektieren.

Die Betriebsbesuche werden mit den BetriebsrätInnen der Unternehmen oder in Kooperation zwischen Betriebsrat und Management organisiert. Im Fokus des Interesses stehen Entwicklungen in der globalisierten Arbeitswelt, Unternehmensstrategien und Arbeitsorganisation sowie insbesondere auch die Entwicklungen von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsbedingungen und die Beziehung zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen. Die Betriebsbesuche werden mittels Textlektüre, Vorträgen und Diskussionen vor- und nachbereitet.

Die Zusammenarbeit zwischen der Gewerkschaft der Privatangestellten – Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp), dem Insitut für Politikwissenschaft und dem Institut für Soziologie der Universität Wien hat zum Ziel den Dialog zwischen Wissenschaft, Arbeitswelt/Betrieben und Gewerkschaft zu vertiefen.

Diskussionsveranstaltung

Wozu (kritische) Gewerkschaftsforschung?

Diskussionsveranstaltung am 27. November 2014
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags,
Rathausstraße 21, 1010 Wien

es diskutieren:
Klaus Dörre, Universität Jena
Franz Georg Brantner, Betriebsratsvorsitzender Herba Chemosan Apotheker AG, GPA-djp
Susanne Haslinger, Gewerkschaft PRO-GE
Moderation: Julia Hofmann, Johannes Kepler Universität Linz

Zur Diskussion:
Gewerkschaftliche Strategien und Praktiken stellen ein komplexes Forschungsfeld dar. Gewerkschaften agieren nicht nur auf gesellschaftlich umkämpftem Terrain, sondern sind selbst auch Orte von Auseinandersetzungen. Neben historischen Betrachtungen und deren Erkenntnisgewinn für die Gegenwart ist die aktuelle Verfasstheit von Gewerkschaften – vor dem Hintergrund von globalisierten Transformationsprozessen – ein gesellschaftspolitisch wichtiges Forschungsfeld. Insbesondere die aktuellen krisenhaften ökonomischen Entwicklungen stellen Gewerkschaften und damit auch die Gewerkschaftsforschung vor neue Herausforderungen und alte Probleme.

Die Veranstaltung geht zum einen der Frage nach der Bedeutung von Gewerkschaftsforschung (in Österreich)nach und fokussiert auf die Möglichkeiten und Grenzen des Erkenntnisaustausches zwischen Gewerkschaften und Wissenschaft.

Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags
International Conference of Labour and Social History (ITH)
Institut für Gewerkschafts- und AK Geschichte
Institut für Politikwissenschaft, Uni Wien
Institut für Soziologie, JKU Linz

 

20141127_FBH_Gewerkschaftsforschung_V3

Arbeitswelt: eine erneute Annäherung

Auftakt Arbeitswelten WS 2014-2015

Der Einstieg ins neue Semester der Lehrveranstaltung „Arbeitswelten“ ist vollzogen. 30 TeilnehmerInnen und zwei LehrveranstaltungsleiterInnen nähern sich wieder dem Thema Arbeit und widmen sich den Möglichkeiten, die Arbeitswelt zu erforschen, die Bedingungen des Arbeitens (im Bereich der Erwerbsarbeit) und die sozialen Strukturen und Prozesse, die diese Bedingungen maßgeblich beeinflussen.

Hier ein kurzer Überblick über die Inhalte der Auftaktveranstaltung: Weiterlesen

Forschungsfeld Arbeitswelt im Wintersemester 2014

PR Werkstatt/Exkursionen: Forschungsfeld Arbeitswelten

TERMINE: (aufgrund der Wartungsarbeiten im Univis konnten die Termine dort bisher nicht eingetragen werden)

LV-Einheit: Mittwoch, 22.10.2014, 18:00-20:30 Uhr
LV-Einheit: Mittwoch, 05.11.2014, 18:00-20:30 Uhr
LV-Einheit: Mittwoch, 14.01.2014, 18:00-20:30 Uhr

– Betriebsbesuch General Motors Opel Wien: 19.11.2014, 09:00-12:00 Uhr
– Betriebsbesuch Mediaprint Zeitungsdruckerei: 26.11.2014, 15:00-18:00 Uhr

Die Teilnahme an einem Betriebsbesuch ist verpflichtend. Die Einteilung erfolgt in der ersten LV-Einheit am 22.10.2014.

Die Lehrveranstaltung “Arbeitswelten” bietet Studierenden die Möglichkeit einen Einblick in die betriebliche Realität in unterschiedlichen Branchen zu erhalten und diese zu reflektieren.

Die Betriebsbesuche werden mit den BetriebsrätInnen der Unternehmen oder in Kooperation zwischen Betriebsrat und Management organisiert. Im Fokus des Interesses stehen Entwicklungen in der globalisierten Arbeitswelt, Unternehmensstrategien und Arbeitsorganisation sowie insbesondere auch die Entwicklungen von Arbeitsverhältnissen und Arbeitsbedingungen und die Beziehung zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen. Die Betriebsbesuche werden mittels Textlektüre, Vorträgen und Diskussionen vor- und nachbereitet.

P1020610

 

 

Die Zusammenarbeit zwischen der Gewerkschaft der Privatangestellten – Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp), dem Insitut für Politikwissenschaft und dem Institut für Soziologie der Universität Wien hat zum Ziel den Dialog zwischen Wissenschaft, Arbeitswelt/Betrieben und Gewerkschaft zu vertiefen.

Geschichte und Gegenwart von Zwangsarbeit

Podiumsdiskussion zu Geschichte und Gegenwart von Zwangsarbeit

rerunthevoteZwangsarbeit ist kein rein historisches Phänomen. Formen unfreier Arbeit sind heute in zahlreichen Weltregionen Realität. Die Kampagne des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) gegen die skandalösen Arbeitsbedingungen auf den Baustellen der Fußball-WM 2022 in Katar und die jüngsten Berichte über Zwangsarbeit in der thailändischen Garnelenproduktion sind nur zwei Beispiele, die die Aktualität des Themas aufzeigen. Weiterlesen

Workshop: (Kritische) Gewerkschaftsforschung in Österreich

Workshop: (Kritische) Gewerkschaftsforschung in Österreich

Termin: 27.-29.11.2014
Ort: ÖGB Verlag Fachbuchhandlung und VHS Ottakring (Wien)

Do., 27.11.2014, 18:00 Uhr
Vortrag von Univ.Prof. Klaus Dörre (Uni Jena): Wozu Gewerkschaftsforschung?
Fachbuchhandlung des ÖGB Verlags, Rathausstraße 21, 1010 Wien

Fr., 28.11. bis Sa.,29.11.2014
Workshop „(Kritische) Gewerkschaftsforschung in Österreich“
VHS Ottakring, Ludo Hartmann Platz 7, 1160 Wien

Gewerkschaftliche Strategien und Praktiken als mehr oder weniger institutionalisierte Formen kollektiven Handelns und kollektiver Interessensvertretung stellen disziplinübergreifend ein komplexes Forschungsfeld dar. Gewerkschaften agieren nicht nur auf gesellschaftlich umkämpftem Terrain, sondern sind selbst auch Orte von Auseinandersetzungen, die oftmals den Ausgangspunkt für gesellschaftliche Veränderungsprozesse darstellen. Neben historischen Betrachtungen und deren Erkenntnisgewinn für die Gegenwart (im Sinne einer kritischen Geschichtsschreibung) ist die aktuelle Verfasstheit von Gewerkschaften – vor dem Hintergrund von globalisierten Transformationsprozessen – ein gesellschaftspolitisch wichtiges Forschungsfeld. Insbesondere die aktuellen krisenhaften ökonomischen Entwicklungen stellen Gewerkschaften und damit auch die Gewerkschaftsforschung vor neue Herausforderungen und alte Probleme. Weiterlesen

Beobachtung der Beobachtungen in der Arbeitswelt

Arbeitsgruppe Reflexions-WS 06-2014.jpgZum Abschluss der Lehrveranstaltung stand erneut die Reflexion der vorangegangen Exkursionen in die Betriebe ausgehend von den einleitend vertieften Überlegungen zu Auseinandersetzungen und Interessenkonflikten in der Arbeitswelt am Programm. Die zuvor erarbeiteten Fragestellungen, die bei den Betriebsbesuchen die Beobachtungen entlang bestimmter Themenfelder im „Forschungsfeld Arbeitswelt“ leiteten, wurden noch einmal in Gruppen diskutiert und anschließend den anderen „Themengruppen“ präsentiert.

Weiterlesen

Auseinandersetzungen und Interessenkonflikte

Die Arbeitswelt als Schauplatz von gesellschaftlichen Auseinandersetzungen und Widersprüchen…

  • Diversifizierung und Segregation
  • Geschlechterverhältnisse
  • Verteilungskonflikte (Lohn, Arbeitszeit etc.)
  • Trennung von Hand- und Kopfarbeit
  • Macht- und Herrschaftsverhältnisse
  • Interessenkonflikte
  • Globalisierungsprozesse
  • Naturverhältnisse/Technologien

 

… und die kollektive Interessenvertretung der ArbeitnehmerInnen
Weiterlesen