Geschichte und Gegenwart von Zwangsarbeit

Podiumsdiskussion zu Geschichte und Gegenwart von Zwangsarbeit

rerunthevoteZwangsarbeit ist kein rein historisches Phänomen. Formen unfreier Arbeit sind heute in zahlreichen Weltregionen Realität. Die Kampagne des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) gegen die skandalösen Arbeitsbedingungen auf den Baustellen der Fußball-WM 2022 in Katar und die jüngsten Berichte über Zwangsarbeit in der thailändischen Garnelenproduktion sind nur zwei Beispiele, die die Aktualität des Themas aufzeigen. Weiterlesen

Beobachtung der Beobachtungen in der Arbeitswelt

Arbeitsgruppe Reflexions-WS 06-2014.jpgZum Abschluss der Lehrveranstaltung stand erneut die Reflexion der vorangegangen Exkursionen in die Betriebe ausgehend von den einleitend vertieften Überlegungen zu Auseinandersetzungen und Interessenkonflikten in der Arbeitswelt am Programm. Die zuvor erarbeiteten Fragestellungen, die bei den Betriebsbesuchen die Beobachtungen entlang bestimmter Themenfelder im „Forschungsfeld Arbeitswelt“ leiteten, wurden noch einmal in Gruppen diskutiert und anschließend den anderen „Themengruppen“ präsentiert.

Weiterlesen

VO Arbeitswelt – Beschäftigte und Unternehmen in der Globalisierung im Sommersemester 2013

In Anknüpfung an die gemeinsame Ringvorlesung “Globale Arbeitsverhältnisse – gewerkschaftliche Perspektiven?” wird mit der Vorlesung “Arbeitswelt! Beschäftigte und Unternehmen in der Globalisierung” der Dialog zwischen Wissenschaft und Gewerkschaft (GPA-djp) auch im Sommersemester 2013 fortgeführt.

Bei Betriebsbesuchen haben die Studierenden die Möglichkeit, einen Einblick in die betriebliche Realität in unterschiedlichen Branchen zu erhalten und diese, nicht zuletzt vor dem Hintergrund von Globalisierungsprozessen, zu reflektieren. Die Betriebsbesuche werden mit den Betriebsräten der Unternehmen organisiert, im Fokus des Interesses stehen damit auch die Verhältnisse in der Beziehung zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen. Die Betriebsbesuche werden mittels Textlektüre, Vorträgen und Diskussionen vor- und nachbereitet.

Organisatorisches:

  • Die Vorlesung umfasst Vorlesungen, Betriebsbesuche sowie einen Reflexionsworkshop. Hier geht es zur Terminübersicht der Vorlesung.
  • Für die Teilnahme an den Betriebsbesuchen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
  • Die Voraussetzungen für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung finden Sie hier.

Vorlesung am 6. November 2012

Die Vorlesung am Dienstag, 6. November 2012, geht der Frage nach (veränderten) Arbeitsbedingungen im Postfordismus nach und wird sich zudem der Interessensvertretung von ArbeitnehmerInnen widmen. Zu den beiden Themen werden Roland Atzmüller von der Universität Linz und Franz Georg Brantner, Betriebsratsvorsitzender bei der Herba Chemosan Apotheker AG, sprechen.

Ort: Hörsaal 31 (Hauptgebäude Universität Wien)
Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr

Arbeitsbedingungen im Postfordismus
Dr. Mag. Roland Atzmüller (Universität Linz)

Die kapitalistische Arbeitswelt war in den letzten Jahrzehnten massiven und umkämpften Transformationen ausgesetzt. Weiterlesen

Start ins neue Semester

Der Auftakt zur Vorlesung ist geschafft. Am Dienstag, 23. Oktober 2012, startete die Vorlesung an der Universität Wien ins neue Semester. Neben einer Begrüßung der Studierenden seitens des Instituts für Politikwissenschaften wie auch seitens der Gewerkschaft der Privatangestellten – Druck, Journalismus, Papier, stand ein kurzes Referat zum Verhältnis „Arbeitswelt und Wissenschaft“ sowie eine Vorstellung der Betriebe, die im Laufe des Semesters besucht werden, auf dem Programm.

Zu einem kurzen protokollartigen Überblick über die Auftaktvorlesung mit weiterführenden Hinweisen zu erwähnten Materialen etc. geht es hier weiter…